Hmm, ich liebe sie, Quarkbällchen. So fluffig, so herrlich süß, soooo lecker.
Ich muss dieses Rezept einfach sofort mit euch teilen, damit ihr euch gleich an die Arbeit machen könnt, es lohnt sich nämlich!
Quarkbällchen Grundrezept:
Hmm, ich liebe sie, Quarkbällchen. So fluffig, so herrlich süß, soooo lecker.
Ich muss dieses Rezept einfach sofort mit euch teilen, damit ihr euch gleich an die Arbeit machen könnt, es lohnt sich nämlich!
Quarkbällchen Grundrezept:
Der Sommer ist endlich da – und wie sich das für diese Jahreszeit gehört, wird endlich wieder geheiratet, bis sich die Balken biegen! Zwei Hochzeiten darf ich im Juli begleiten – eine hat bereits stattgefunden, und was dabei herausgekommen ist, zeige ich euch hier.
Maik und Sabrina, so heißt das glückliche Brautpaar, hat sich eine ganze Candybar von mir gewünscht: Cupcakes, Macarons, Baiserküsse und die Krönung – eine zweistöckige Hochzeitstorte <3
Wir haben uns auf Geschmacksrichtungen passend zu den Farben der Hochzeit eingestimmt: rosa, grün und weiß – also: Himbeere, Pistazie und Vanille.
Los geht´s mit den Macarons
Grundrezept Macarons (etwa 40 Stück):
Am Rande: Bei den Pistazien-Macarons habe ich vor dem Backen gehackte Pistazien über die Macarons gestreut – das macht gleich erkennbar, welcher Macarons welche Geschmacksrichtung hat und sieht super schön aus 🙂
Gundrezept Buttercreme-Füllung (für etwa 2 Bleche Macarons á 40 Stück)
Am Rande: Für die Himbeer-Macarons habe ich einen EL Tasty Me Himbeer Aroma dazu gegeben. Bei den Pistazien Macarons habe ich gehackte Pistazien über die Buttercreme gestreut und dann die Schale aufgedrückt. Letztens habe ich Pistazien-Creme im Supermarkt entdeckt – ist die lecker! Das nächste Mal werde ich die unter die Buttercreme heben – das gibt sicher auch einen leckeren Geschmack 🙂
Ich habe vor ein paar Jahren das beste Grundrezept für Cupakes aller Zeiten gefunden – erinnert ihr euch? Nein? Na dann schnell auf http://bakestylemojo.de/vanillecupcakes/ klicken und nachlesen. Gelingt jedes Mal – versprochen!
Für Maik und Sabrina habe ich die eine Hälfte der Cupcakes mit Erdbeeren, die andere mit Himbeeren gefüllt – dafür jeweils 250g Himbeeren und Erdbeeren leicht zerdrücken bzw. klein würflen, mit eta 2 TL Zucker zuckern und etwa 15 Minuten kalt stellen. Die Cupcakes mit einer großen Lochtülle aushöhlen und mit einem Teelöffel die Früchte einfüllen. Buttercreme drüber (gleiches Rezept wie bei den Macarons) und fertig sind leckere und fruchtige Cupcakes!
Zu den Baiser Küssen – ein Himmel aus Eiweiß und Zucker…
Grundrezept Baiser-Küsse (etwa 100 Stück):
Hier noch ein paar andere Beispiele und Farben:
Natürlich war die größte Herausforderung für mich, die Hochzeitstorte zu backen. Ich war tagelang aufgeregt – echt jetzt!
Wie ihr den Biskuitboden hinbekommt, könnt ihr hier nachlesen: http://bakestylemojo.de/winnie-puuh-torte/
Ich habe die Torte für Maik und Sabrina mit Erdbeeren und Himbeeren in einer Mascarpone-Creme gefüllt. Dafür 500g Mascarpone mit 3EL Puderzucker cremig schlagen. 500g Sahne mit 3 Pkg. Sahnesteif steif schlagen und unter die Mascarpone heben. Den Boden mit der Creme bestreichen – Früchte darüber verteilen und eine weitere Schicht Creme darüber geben. So weit so gut – aber jetzt ist die Torte ja noch nicht dekoriert, sie ist nur gefüllt und das schmeckt zwar gut, sieht aber eher langweilig aus. Das Brautpaar hatte sich für Rosen entschieden – natürlich in den Farben der Hochzeit – wir erinnern uns: rosa, grün und weiß.
Ich hab also das Grundrezept für Buttercreme zur Hand genommen und los gelegt. Für die Rosen braucht ihr einen Blumennagel, Backpapier, Spritzbeutel und eine Blatttülle, zum Beispiel die hier: Blatttülle Pati Versand
Da es sehr schwierig ist, schriftlich zu erklären, wie man eine Rose spritzt und ich mich noch nicht vor die Kamera getraut haben, um euch selbst zu zeigen, wie das funktioniert, biete ich euch die Hilfe, die ich auch in Anspruch genommen habe, als ich es angefangen habe, zu lernen: YouTube! 🙂
Wie man eine Rose spritzt (und andere Blumen), hier: Kuchenfee Buttercreme Blumenkranz-Torte
Und hier meine Torte:
DANKE FÜRS LESEN!
Eure Rasha
Es wird mal wieder Zeit für ein Rezept, und diesmal ein guuuuutes 🙂
Gute Freunde heiraten im Sommer und ich darf zu diesem freudigen Ereignis backen. Die Braut wünscht sich eine Candy Bar mit Cupcakes, Cakepops, Éclairs, Baiser Küsse etc. Heute gab es ein erstes Probe-Essen mit diesen Blaubeer-Cupcakes mit Mascarpone Frosting und das Rezept hierfür möchte ich euch nicht vorenthalten. Los geht’s!
Blaubeer-Cupcakes mit Mascarpone Frosting (reicht für 12 Stück)
Zutaten:
– 115g Sanella
– 175g Zucker
– 175g Mehl
– 1 TL Backpulver
– 2 Eier (L)
– Milch
– 125g Blaubeeren
– 200 ml Sahne
– 250g Mascarpone
– 1 Tütchen Vanillezucker
– 1 Tütchen Sahnesteif
1. Ofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen. Muffinblech mit Muffinförmchen auslegen.
2. Gewaschene Blaubeeren in ein Glas füllen und mit einer Kuchengabel einstechen und leicht zermatschen.
2. Sanella und Zucker mit dem Handmixer aufschlagen, bis sich beides miteinander verbunden hat. Ein Ei zugeben, einarbeiten, das zweite Ei hinzugeben, wieder einarbeiten.
3. Mehl und Backpulver mischen und über die Masse sieben. Mit dem Handmixer eine konsistente Masse herstellen. So viel Milch zugeben, bis der Teig eine cremige Konsistenz hat. Die Blaubeeren unterheben.
4. Teig in die Förmchen füllen und für 20 Minuten backen.
5. Sahne mit dem Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen. Mascarpone mit dem Handmixer kurz aufschlagen. Sahne unterheben. Frosting nach Belieben auf die Cupcakes spritzen.
6. Guten Appetit!
Hmmmmmmm, ich bin im Backhimmel, wenn ich Eclairs zaubern darf. Diese leckeren „Liebesknochen“, wie sie hier auch genannt werden, sind mit einer selbstgemachten Vanillecreme gefüllt, die im Handumdrehen hergestellt ist. Der Brandteig könnte dem einen oder der anderen vielleicht Schwierigkeiten bereiten, aber lasst euch eins gesagt sein, damit seid ihr nicht alleine. Aber wenn es dann klappt, ist das Gefühl umso schöner!
Hier kommt´s, das beste Eclairs-Rezept, dass du jemals ausrobieren wirst!
Eclairs mit Vanillecreme
Zutaten für die Creme:
Zutaten für den Brandteig:
Für die Creme…
Für den Brandteig…
Alles zusammenfügen…
Klingt komisch, ist aber wahr: Ich war noch nie der große Schokoladenfan, konnte nicht verstehen, wie man „Schokoholic“ sein kann…bis ich auf diese Brownies traf.
Liebe Leute, ihr werdet sie einmal probieren und nie wieder andere Brownies essen wollen, versprochen.
Schokoladenbrownies Grundrezept (für eine 26cm Springform):
Zutaten:
Aber einfache Schokobrownies sind ja auch bisschen langweilig, oder? Deshalb muss irgendwas her, was das Ganze aufpeppt. Wer also will, gibt zum Grundteig 100g: