Posted on

Schoko-Kürbis-Käsekuchen

Wenn es draußen wieder dunkler wird und der Herbst so richtig Einzug gehalten hat, dann ist wieder die Zeit für Kürbisse. Ich kannte Kürbisse bisher immer nur als Suppe oder in Form der klassischen Pumpkin Pie, die in Amerika klassisch als Nachtisch zu Thanksgiving verspeist wird. Ich wollte aber gerne etwas anderes probieren – also gab es am Wochenende diesen Schoko-Kürbis-Käsekuchen. Eine gute Freundin hat mir zwei kleine Kürbisse vom Demeter-Hof mitgebracht, und da dachte ich mir, als kleines Dankeschön, kriegt sie den Kürbis zurück in Form eines Kuchen, geht´s denn schöner?? 🙂

DSC_1130
Erster Versuch und gleich ein Riss im Kuchen. Aber hey, lecker schmeckt er allemal und nur Übung macht den Meister, richtig? 🙂

Schoko-Kürbis-Käsekuchen

Rezept für eine 26cm Form oder zwei 18cm Formen
Zutaten:

  • 250g Schokokekse/Ingwerkekse (gemahlen)
  • 1 EL Kakaopulver (Backkakao)
  • 80g ungesalzene Butter
  • 3 Pkg. Speisequark á 250g
  • 1 Pkg. saure Sahne
  • 115g Zucker
  • 30g Mehl
  • 1TL Zimt
  • 1/2 TL gemahlener Ingwer
  • 1/4 TL gemahlene Muskatnuss
  • 1/4 TL gemahlene Nelken
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 180g Kürbispüree
  • 4 Eier (M)
  • 100g Zartbitterschokolade
  1. Die gemahlenen Kekse mit dem Kakaopulver vermischen. Butter schmelzen und zu den Keksen geben, einen Teig herstellen und die Masse in einer mit Backpapier ausgelegten Springform andrücken. Bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für 12-15 min backen.
  2. Speisequark und saure Sahne mit dem Handmixer cremig schlagen. Mehl, Zucker, Zimt, Inger, Muskatnuss und Nelken sorgfältig durchmischen und zu der Quarkmasse hinzugeben. Mit dem Handmixer zu einer glatten Masse verarbeiten. Vanilleextrakt zufügen. Kürbispüree vorsichtig zum Teig geben und mit dem Handmixer in den Teig integrieren. Zuletzt die Eier eins nach dem anderen zugeben. Jedes Ei sollte komplett in den Teig eingearbeitet sein, bevor das nächste Ei dazu kommt.
  3. Etwa 240g des Teiges abwiegen und beiseite stellen. Den Rest des Teiges in die Springform füllen.
  4. Schokolade schmelzen (über dem Wasserbad oder in der Mikrowelle) und mit den übrigen 240g vermischen. Den Schokoteig auf den hellen Teig kleksen und mit dem Messer den Marmoreffekt herstellen.
  5. bei 150 Grad Ober-/Unterhitze für 45 Minuten backen. Eine weitere Stunde im Ofen auskühlen lassen.
  6. Schmecken lassen!

 

DSC_1129
Sieht lecker aus, schmeckt auch so! 🙂

PicsArt_1446920836199

 

Lieb grüßt,

Rasha

 

Posted on

Eine Box voller Blumen

Ich liebe Cupcakes! Meine Backliebe hat mit Cupcakes angefangen und seit dem bin ich immer wieder auf der Suche nach schönen neuen Deko-Ideen.

Wie wäre es zum Beispiel mit einer Box voller Blumen?? 🙂

received_10207191277850904
Zutaten für eine 12er Box blumiger Schoko- und Vanillecupcakes:
– 115g Sanella
– 175g Zucker
– 175g Mehl
– 1 TL Backpulver
-1/2 TL Vanilleextrakt
– 2 Eier (L)
– 20g Backkakao
– Milch

1. Sanella und Zucker mit dem Handmixer mixen, bis der Zucker sich vollständig aufgelöst hat. Die Konsistenz sollte jetzt viel cremige sein und die Farbe der Butter sollte blasser geworden sein.
2. Ein Ei zugeben und vollständig in den Teig einarbeiten, erst dann das zweite Ei dazu geben.
3. Mehl und Backpulver mischen und in den Teig einsieben. Der Teig wirkt jetzt erstmal noch zu trocken, aber da wird die Milch Abhilfe schaffen. So viel Milch zugeben, bis der Teig eine cremige Konsistenz hat.
4. Den Teig jetzt auf gleichmäßig auf zwei Schüsseln verteilen. Eine Hälfte wird mit 1/2 TL Vanilleextrakt verfeinert, die andere Hälfte mit 25g Backkako.
5. Den Vanilleteig in sechs Muffinförmchen füllen. Den Schokoteig in die restlichen sechs.
6. Bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für 20 Minuten backen.

Für die Buttercreme:
– 1 Pkg. zimmerwarme Butter
– 1 Pkg.Sahne
– 4 Tütchen Vanillezucker
– Milch
– lila Lebensmittelfarbe, rote Lebensmittelfarbe (Gelform)
– Spritzbeutel
– große geschlossene Sterntülle, große Blütenttülle

In der Küchenmaschine die Butter mit dem auf höchster Stufe für fünf Minuten schlagen, bis eine cremige weiße Masse entstanden ist. Die Sahne einfließen lassen und für weitere 3 Minuten mixen. Die Milch ist entscheidend für die Konsistenz der Buttercreme. Also so viel Milch dazu geben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Für die geschwungenen Rosen (untere Reihe) einen Teil der Buttercreme rosa einfärben und in einen Spritzeutel füllen. Mit einer großen geschlossenen Sterntülle eine Rose auf den Cupcake spritzen. Dafür beginnt man in der Mitte des Cupcakes und bewegt die Hand kreisförmig nach außen.

Für die mittlere Reihe: Einen Teil der Buttercreme lila einfärben. Mit der großen Blütentülle (schmale Seite nach oben) von außen beginnen, halbkreisförmig Blüten auf den Cupcake zu spritzen.

Für die Vintage-Rosen: Einen Teil der übrig geblieben lila Buttercreme und einen Spritzbeutel mit einer großen Blütentülle füllen. An der schmalen Seite lila Buttercreme einfüllen. Den Rest mit weißer Buttercreme auffüllen. Auf einem Blumennagel in vorsichtigen Zügen beginnen, von der Mitte beginnend Rosenblätter zu spritzen. (Schmale Seite der Tülle nach oben)

 

PicsArt_1432469764041
Ich bin verliebt 🙂
DSC_0575~2
Einfach zauberhaft 🙂

Lieb grüßt,

Rasha

Posted on

Apfel-Zimt-Pistazien Muffins

Gestern Abend hatte ich noch Lust, was zu backen. Also hab ich mir das gegriffen, was bei mir immer auf Vorrat ist: die Zutaten für mein Vanille-Cupcakes Grundrezept 🙂 Dann hab ich mir Gedanken darüber gemacht, wie ich das Rezept verfeinern könnte und hab mich in meiner Küche auf die Suche nach passenden Zutaten gemacht…

In meinen Vorräten sind mir gleich Äpfel und gehackte Pitazien ins Auge gefallen. Noch ein bisschen Zimt dazu, und dann wird das ein richtig leckerer Muffin, dachte ich mir. Also hab ich losgelegt. 🙂

PicsArt_1446836457452

Rezept für 12 Apfel-Zimt-Pistazien Muffins

Zutaten:

  • 175g Zucker
  • 175g Mehl
  • 115g Sanella
  • 1 1/2 TL Backpulver
  • 2 Eier (L)
  • 1 großer Apfel
  • 100g gehackte Pistazien
  • Milch
  • Puderzucker zum Bestäuben

Hilfsmittel:

  • Handmixer
  • 12 er Muffinblech
  • Muffinförmchen
  1. Apfel schälen und nach Belieben entweder zu kleinen Stückchen verarbeiten oder mit einer Reibe verarbeiten.
  2. Teig für Vanillemuffins herstellen. Siehe: http://bakestylemojo.de/vanillecupcakes/
  3. Gehackten oder geriebenen Apfel in den Teig einarbeiten. Gehackte Pistazien unterheben.
  4. Teig in die Muffinförmchen füllen und für 20 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze backen.
  5. Wenn die Muffins ausgekühlt sind mit etwas Puderzucker bestreuen.
  6. Schmecken lassen!

Lieb grüßt,

Rasha

Posted on

Vanillecupcakes

Der Klassiker, mein Liebling: Vanillecupcakes

Ich liebe Cupcakes! Vor zwei Jahren etwa bin ich auf den trendigen Zug aus den USA aufgesprungen: CUPCAKES!
Es gibt sie in verschiedenen Größen, man kann so ziemlich jeden Geschmack damit treffen und wenn man dann ein Dutzend wunderschön dekorierter Cupcakes vor sich stehen hat, ja, wie soll man sich dann noch zurückhalten können? Könnt ihr widerstehen? Ich kann das leider nicht so gut, ich meine, schaut euch diese Schönheiten doch an!

Lecker!!! Vanillecupcakes mit einer Marmeladenfüllung..hmmm <3

Hmm, sooo lecker!!!

Hier das beste Grundrezept für Vanillecupcakes (12 Stück)

Zutaten:
– 115 g Sanella (zimmerwarm)- 175 g Zucker
– 175 g Mehl
– 1 TL Backpulver
– 1 TL Vanilleextrakt
– 2 Eier (L)
– Milch

Hilfsmittel:
– 12er Muffinblech
– Muffinförmchen
– Handmixer

  1. Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Muffinförmchen auf dem Muffinblech verteilen.
  2. Sanella und Zucker mit dem Handmixer auf höchster Stufe mixen und zwar so lange, bis eine glatte, fluffige und helle Buttermasse entstanden ist.
  3. Eier eins nach dem anderen und unter ständigem Mixen zu geben.
  4. Mehl und Backpulver mischen, sieben und zur Butter-Ei-Masse geben. Vorsichtig und auf niedriger Stufe mixen, dann auf höchster Stufe vollenden.
  5. Der Teig wirkt jetzt vielleicht etwas trocken und klumpig, aber hier kommt die Milch ins Spiel! Gebt so viel Milch zu dem Teig, bis er eine cremige Konsistenz hat. Jetzt ist er perfekt!
  6. Gebt etwa einen EL Teig in jede Muffinform. Backt die Muffins für 20 Minuten. Sie sollten schön aufgegangen sein, wenn ihr sie aus dem Ofen holt! Am besten eignet sich die sogenannte Stäbchenprobe zur Überprüfung, ob der Muffin durch ist. Steckt ein Holzstäbchen in den gebackenen Muffin, wenn ihr ihn rauszieht, und kein Teig dran hängen bleibt, ist der Muffin fertig!
  7. Schmecken lassen!

Lieb grüßt,

Rasha

Posted on

Bakestyle Mojo ist endlich online!

Willkommen auf BakestyleMojo.de, der neuen Internetseite rund um´s Backen und Dekorieren.

Ich bin Rasha und heiße euch ganz herzlich Willkommen in meiner eigenen kleinen Backwelt. Hier findet ihr Rezepte, Anleitungen und Anregungen für die heimische Backstube.

Ich bin 23 Jahre alt und backe seit knapp drei Jahren regelmäßig. Im alltäglichen Leben arbeite ich an einer Universität, das macht Spaß, natürlich. Aber es kommt nicht ans Backen ran. Lange lange Zeit habe ich überlegt, ob ich den Schritt wage, eine eigene Internetseite anzulegen. „Will ich das wirklich?“, habe ich mich oft selbst gefragt. Denn wenn man sich dazu entschließt, muss man auch dran bleiben, und ich hoffe, dass ich euch regelmäßig mit interessanten Dingen überraschen und zum Backen verführen kann.

received_10206204322257631
Das bin ich: Rasha von Bakestyle Mojo

Dass immer alles beim ersten Mal klappt, kann ich nicht garantieren. Aber dass wir Spaß haben werden, das kann ich euch garantieren!

Schaut euch etwas um, backt meine Kreationen nach und schreibt mir, ich freu mich über jede Nachricht!

 

Lieb grüßt,

Rasha